Ein sicherer Raum beginnt mit Klarheit.
Reiki ist eine Form der Energiearbeit, die ihren Ursprung in Japan hat.
Sie beruht auf der Vorstellung, dass es eine universelle Lebensenergie gibt, die durch alles Lebendige fließt – und dass wir lernen können, diese Energie bewusst weiterzugeben.
Bei Kindern bedeutet das:
Sie lernen, wie sie sich mit den Händen selbst beruhigen, aufrichten oder entspannen können.
Reiki hilft, die eigene Körperwahrnehmung zu stärken und Gefühle bewusster zu erleben – ohne sie zu überfordern.
Viele Kinder finden durch Reiki einen neuen Zugang zu sich selbst:
mehr innere Ruhe, besserer Schlaf, mehr Selbstvertrauen und das Gefühl, sich selbst helfen zu können.
Nein.
Der Kurs ist bewusst offen gehalten – es geht nicht um Spiritualität im klassischen Sinn, sondern um achtsame Wahrnehmung und Selbstfürsorge.
Die Inhalte werden kindgerecht und ohne religiösen oder weltanschaulichen Überbau vermittelt.
Kinder müssen nichts glauben, sie dürfen einfach spüren.
Und genau das ist oft das Heilsame daran.
Nein – Reiki ist sanft.
Die Energie fließt immer nur so weit, wie es für das Kind stimmig ist.
Nichts wird forciert, alles geschieht in einem geschützten Rahmen.
Ich arbeite mit maximal sechs Kindern pro Kurs, damit jedes Kind genug Raum bekommt und ich individuell begleiten kann.
Viele Kinder empfinden die Einweihungen und Übungen als wohltuend, manchmal sogar „kribbelig schön“ – so wird es oft beschrieben.
Die Einweihung ist ein stilles, energetisches Ritual, das das Kind für den Zugang zur Reiki-Energie öffnet.
Es sitzt dabei ruhig und mit geschlossenen Augen, während ich die Einstimmung durchführe.
Es ist kein „magischer Akt“, sondern eine stille Begegnung mit etwas, das oft längst da ist – aber nun bewusst gestärkt wird.
Kinder erleben diesen Moment oft sehr klar: als Wärme, Geborgenheit oder tiefe Entspannung.
Und sie dürfen jederzeit sagen, wenn sie eine Pause brauchen.
Der Kurs ist ein geschützter Raum für die Kinder – deshalb finden die Inhalte ohne Elternbegleitung statt.
Das gibt den Kindern die Möglichkeit, ganz bei sich zu sein und sich frei zu entfalten – ohne Erwartung oder Bewertung.
Am ersten Tag ist ein kurzes gemeinsames Ankommen möglich.
Nur bequeme Kleidung, in der es sich wohlfühlt.
Wenn es mag: ein kleines Kuscheltier, ein Lieblingsstein oder ein schönes Notizbuch.
Ich stelle alle Materialien, Bio-Snacks, Getränke und das Kinder-Reiki-Handbuch bereit.
Auch Decken, Kissen und alles, was wir für die Übungen brauchen, ist vor Ort.
Nach dem Kurs hat dein Kind Reiki für sich „freigeschaltet“.
Das heißt: Es kann jederzeit selbst mit den Händen wirken – ob bei Bauchweh, Nervosität, Einschlafproblemen oder einfach zum Runterkommen.
Natürlich braucht es dafür keine Perfektion – sondern Vertrauen in sich selbst.
Ich gebe jedem Kind ein kindgerechtes Handbuch mit nach Hause und biete auf Wunsch Vertiefungstage, Eltern-Kind-Termine oder Reiki-Kinderkreise an, um dranzubleiben und zu stärken, was gewachsen
ist.
Reiki kann …
– helfen, besser mit Gefühlen umzugehen
– Einschlafen erleichtern
– Selbstvertrauen und Intuition stärken
– Ängste mildern
– Hochsensibilität besser begreifbar machen
– helfen, sich bei Stress oder Überforderung zu regulieren
– innere Ruhe erfahrbar machen – ganz ohne Technik oder Bildschirm
Es ersetzt keine Therapie.
Aber es ergänzt vieles – mit einer Kraft, die ganz aus dem Kind selbst kommt.
Dann ist es genau richtig.
Gerade sensible Kinder fühlen sich oft schnell sicher in diesem Rahmen – weil sie spüren, dass sie nichts leisten müssen.
Ich begegne jedem Kind mit Respekt, Ruhe und echtem Interesse – und lasse Raum für Zurückhaltung, Neugier und Eigenrhythmus.
Es gibt kein „richtig oder falsch“ in diesem Kurs.
Nur Echtheit.
Bitte gib mir in dem Fall so früh wie möglich Bescheid.
Wir schauen gemeinsam, ob eine Teilrückerstattung möglich ist oder dein Kind an einem späteren Kurs teilnehmen kann.
Ich möchte, dass dieser Kurs nicht mit Druck, sondern mit Freude verbunden bleibt – auch bei den Eltern.
Ich nehme mir gern Zeit für ein persönliches Gespräch – telefonisch, per Mail oder über WhatsApp.
Denn wenn du dein Kind in meine Hände gibst, darfst du dich sicher fühlen.